Das Teetrinken war zuerst nur buddhistischen Mönchen vorbehalten, und wurde dann vom Adel, und später von der Allgemeinheit übernommen. Seit diesen Zeiten ist der Tee aus dem japanischen Leben nicht mehr wegzudenken und er ist gewissermaßen auch mit ein Grund für die hohe Lebenserwartung der Japaner. Japaner trinken ihn zu vielen Gelegenheiten; nach einer typischen Mahlzeit aus Reis, Fisch und Gemüse zum Beispiel; während der Arbeit, als Muntermacher; beim Besuch von Bekannten oder Geschäftsfreunden zum Zeichen der Gastfreundschaftlichkeit (zusammen mit Süßigkeiten oder japanischem Gebäck); am Abend, wenn verfrühte Müdigkeit eintritt – als Wachmacher.
Unterschied von Grün- und Schwarztee
Der wesentliche Unterschied liegt in der Produktionsmethode. Schwarztee wird fermentiert, wodurch mit Hitze und Feuchtigkeit, eine chemische Umwandlung aus geschmacklichen Gründen erreicht wird. Allerdings verliert der ursprüngliche Grüntee, einige positive Wirkstoffe, die im unfermentierten Grüntee enthalten sind.
Kurz gesagt: Schwarzer Tee ist mehr ein Genussmittel, grüner Tee hingegen ist ein Lebensmittel.
Grüner Tee – Das gesündeste Getränk der Welt? 15 Gründe
Grüner Tee ist ein sehr gesundes Getränk und wird stark unterschätzt: Die Effekte, die in der Teepflanze Cammelia sinensis stecken, sind überwältigend und durch zahlreiche Studien belegt.
Grüner Tee kann beim Abnehmen helfen, den Stoffwechsel anregen und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Des Weiteren gilt er als Jungbrunnen und es gilt als erwiesen, dass Grüntee-Trinker statistisch gesehen länger leben.
Doch sind die Effekte wirklich so vielversprechend?
Das erfahren Sie in diesem Beitrag – außerdem alles Wissenswerte rund um grünen Tee und seine Zubereitung. Mehr dazu hier…
Tee – Die Kraft der Gegenwärtigkeit
Jedes Mal, wenn du Tee trinkst, hast du eine Ewigkeit zur Verfügung, um das Teetrinken zu genießen.
Die Wolken hören auf dahin zuziehen, der Wind hält inne in seinem Wehen, und die Zeit steht still.
Die Wolken sind in deinem Tee gegenwärtig. Der Wind ist da in deinem Tee. Auch ich bin in deinem Tee.
Trink den Tee, als würdest du Wolken trinken.
Thich Nhat Hanh
Bereite einen Kessel heißes Wasser
Bio Darjeeling Tee von der Plantage Okayti
In Nordosten Indiens liegt auf rund 2000 Meter Höhe, das Teeanbaugebiet Darjeeling. Der einzige Ort auf der Welt, wo der”Champagner” des Tees wächst. In Darjeeling, im Volksmund als die “Königin der Berge” bekannt, produziert man in dieser Höhe die feinsten Schwarztees der Welt. Meist ohne Milch genossen, ist seine unvergleichliche Qualität, das Ergebnis von Klima, Höhenlage und der natürlichen Umgebung des Himalaya. An den steilen Berghängen wird heute noch mit traditionellen Methoden von Hand und ohne Maschinen geerntet, das gewährleistet ausgesuchte und hervorragende Teequalitäten. Geerntet wird immer noch nach der klassischen Pflückregel: “Two leaves and a bud”, zwei Blätter und eine Knospe. Die Erntezeiten in Darjeeling können grundlegend in First Flush, Second Flush und Herbst Ernte aufgeteilt werden. Darjeeling ist die Heimat von über 60 Teegärten, eine Teeplantage davon, ist die Bio Plantage Okayti, die inzwischen zu den Favoriten unter Teegenießern in der ganzen Welt geworden ist.
Okayti: Der einzige “Okay Tea”
Im mystischen “Mirik Tal”, der Hochebene von Darjeeling, liegt auf sanften Hügeln, von üppigem Grün überzogen, die Plantage Okayti. Die Teeplantage liegt auf einer Höhe zwischen 1200 und 2000 Metern. Okayti ist eine der höchst gelegenen Teegärten in der Provinz Darjeeling. Die natürliche Schönheit der Umgebung, die wunderbare Wasserfälle, die hohen Pinien und natürlich die prächtige Kulisse der mächtigen Himalaya-Berge verwandeln diesen Platz zu einer der schönsten Teegärten der Welt. Der dort bekannte Fluss “Mechi” dient als natürliche Grenze zwischen Indien und Nepal und hat seinen Ursprung hier auf der Plantage Okayti.
Die Teeplantage wurde ursprünglich “Rangdoo” genannt und wurde schon 1870 von den Briten bewirtschaftet. Tee aus Okayti hat aufgrund seiner natürlichen Lage einen unverwechselbaren Geschmack und Klasse, dafür sorgt der gute Boden und die natürlichen klimatischen Bedingungen.
Die Okayti Teegarten Fabrik wurde 1888 erbaut und produziert bis heute täglich einige der schönsten, aromatischsten Darjeeling Tees.
Alle Okayti Tees im Überblick…